Ein führendes Unternehmen aus der chemischen Industrie hat kürzlich einen bedeutenden Schritt in Richtung moderner Lagertechnik gemacht. In einem komplexen Projekt wurde ein neuer CompactLift – auch als moderner Lagerlift bekannt – in Betrieb genommen. Das System wurde in einer Höhe von etwa 7,5 m installiert und verfügt über ein Tablarmaß von 3660 x 820 mm sowie 49 Tablare, die jeweils bis zu 500 kg tragen können. Dieses innovative Lagerliftsystem ersetzt nicht direkt, sondern erweitert und modernisiert das bestehende Lagersystem, indem es den alten, defekten Megamat Paternoster ablöst. Gleichzeitig wurde im Zuge der Neuanschaffung ein zusätzliches Hänel Lagersystem umgezogen, um den gesamten Lagerbereich optimal zu strukturieren.
Der Weg zur optimalen Lagerlösung
Der Verkaufsprozess bei LSW beginnt traditionell mit einer Anfrage über unsere Website. Auch in diesem Fall kontaktierte uns der Kunde, der bereits in der Vergangenheit auf bewährte Lagerpaternoster gesetzt hatte. Unser Vertriebsteam nahm umgehend Kontakt auf und vereinbarte einen persönlichen Termin, um die spezifischen Anforderungen vor Ort zu analysieren. Bei diesem Termin wurden nicht nur die örtlichen Gegebenheiten, sondern auch die Eigenschaften des einzulagernden Materials genau inspiziert. Die detaillierte Analyse ermöglichte es uns, genau auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden einzugehen.
Im Gespräch stellten sich einige abweichende Anforderungen heraus, die zunächst nicht in der ursprünglichen Anfrage enthalten waren. So wurde klar, dass der alte Megamat Paternoster – der bislang als Lösung im Einsatz war – nicht mehr den modernen Ansprüchen genügt. Die Gründe dafür waren vielfältig: Neben wiederkehrenden Störungen und einer unzureichenden Flexibilität bei der Anpassung der Tablarhöhen zeigte sich, dass das herkömmliche System nicht mehr effizient genug war, um die steigenden Anforderungen im Kommissionierbetrieb zu erfüllen. Aus diesem Grund entschied sich der Kunde, auf einen neuen CompactLift umzusteigen, der in der Lage ist, auch variierende Lasten und unterschiedliche Lageranforderungen optimal zu bewältigen.
Vorteile des neuen Lagerliftsystems
Das neu implementierte System überzeugt auf mehreren Ebenen. Zum einen bietet der CompactLift (alias Lagerlift) dank seiner flexiblen Tablarhöhen eine deutlich effizientere Raumnutzung. Im Vergleich zum alten Megamat Paternoster, bei dem feste Ablagehöhen zum Einsatz kommen, ermöglicht der neue Lagerlift die Anpassung der Höhen pro Tablar. Das führt zu einer optimalen Nutzung des verfügbaren Lagers, da sich sowohl kleinere als auch großvolumige Artikel passgenau einlagern lassen.
Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die Stabilität des Systems. Der neue Lagerlift arbeitet mit einer robusten Konstruktion, die auch bei ungleichmäßig verteilten Lasten keine Störungen verursacht. Dies reduziert Ausfallzeiten erheblich und minimiert langfristig Wartungskosten. Zudem ist die Bedienung intuitiv gestaltet – unterstützt durch moderne Schnittstellen wie die CompactTalk-Schnittstelle –, was eine reibungslose Integration in den bestehenden Lagerbetrieb ermöglicht. Auch wenn das System als Erweiterung zu den bisherigen Lagerpaternostern eingesetzt wird, hebt es sich deutlich durch seine höhere Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit ab.
Im Rahmen des Projekts wurde außerdem ein zusätzliches Hänel Lagersystem umgezogen, um eine homogene Lagerstruktur zu schaffen. Diese Maßnahme unterstreicht den ganzheitlichen Ansatz von LSW, der nicht nur einzelne Systeme liefert, sondern die gesamte Lagerlogistik eines Unternehmens optimiert. So kann der Kunde nun flexibel auf unterschiedliche Bestellvolumina und Materialvarianten reagieren, ohne dabei Kompromisse bei der Effizienz einzugehen.
Von der Bestellung bis zur Inbetriebnahme
Nachdem alle Anforderungen und individuellen Wünsche detailliert besprochen wurden, folgte die Angebotserstellung. Im Rahmen unseres transparenten Verkaufsprozesses wurde dem Kunden ein umfassendes Konzept präsentiert. Nach der finalen Abstimmung und Bestellung, inklusive Anzahlung, begann der Planungs- und Projektmanagementprozess. Die enge Zusammenarbeit zwischen unserem Team und dem Kunden ermöglichte es, alle notwendigen Vorbereitungen – von der Lieferung über die Montage bis hin zur finalen Inbetriebnahme – präzise zu koordinieren.
Besonders hervorzuheben ist die kurze Lieferzeit: Dank eines bereits fertig produzierten Gerätes konnten wir den neuen Lagerlift in nur vier Wochen liefern und installieren – weit unter der regulären Lieferzeit von acht bis zehn Wochen. Ein abschließender Besichtigungstermin vor Ort sicherte darüber hinaus, dass alle offenen Fragen geklärt wurden und der Einbau reibungslos erfolgte.
Fazit: Zukunftssichere Lagerlogistik mit innovativem Lagerlift
Der erfolgreiche Einsatz des neuen CompactLift – oder Lagerlift – bei dem Kunden aus der chemischen Industrie zeigt eindrucksvoll, wie moderne Lagertechnik traditionelle Systeme wie den Megamat Paternoster sinnvoll ergänzen und erweitern kann. Durch die flexible Anpassung der Tablarhöhen, die robuste Bauweise und die intelligente Integration moderner Schnittstellen wurde eine maßgeschneiderte Lösung geschaffen, die den steigenden Anforderungen im Kommissionierbetrieb gerecht wird.
Die Kombination aus einem modernen Lagerliftsystem und der Umstrukturierung bestehender Anlagen, wie dem Hänel Lagersystem, unterstreicht den ganzheitlichen Ansatz von LSW. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, ihre Lagerlogistik nachhaltig zu optimieren und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Dank der effizienten Planung, schnellen Lieferzeiten und der kontinuierlichen Betreuung durch unser Projektmanagement ist der Kunde nun bestens für zukünftige Herausforderungen gerüstet – und profitiert von einer Lagerlösung, die sowohl innovativ als auch zukunftssicher ist.